Fast fertig...
Deine Blühpatenschaft ist jetzt aktiv!
Um mit deiner Wiese in Kontakt zu bleiben, trage hier deine E-Mail ein.
Nach der Bestätigung deiner E-Mail geht's los mit dem bunten Newsletter.
Wir wollen die Welt bunter machen! Das ist das Ziel. 2021 haben wir uns deswegen mit Landwirten aus der Region an einen Tisch gesetzt und unsere Idee präsentiert: Wir wollen landwirtschaftlich (ab)genutzte Flächen in kunterbunte Blumenwiesen zurückverwandeln. Seitdem pflanzen wir jedes Jahr um die 20.000 bis 30.000 m² Blumenwiese – für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und co.
Das wäre ohne unsere Blühpaten niemals möglich gewesen. Denn nur durch deine Hilfe können wir die Idee, die Welt ein Stückchen bunter zu machen, verwirklichen! Vielen Dank, dass du dabei bist!
Eine Blühpatenschaft ist eine Spende für das Anlegen von Blühflächen, den Schutz des Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt. Vorher landwirtschaftlich genutzte Flächen werden dank deiner Spende von uns in kunterbunte Blumenwiesen verwandelt und schaffen wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere vom Aussterben bedrohte Arten. Wir kümmern uns um alles und du bekommst regelmäßige Updates per E-Mail und über Instagram.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Tierarten finden immer weniger Nahrung und Lebensraum. Anders als vermutet sind gerade in ländlichen Gebieten Blühflächen sehr rar und werden von Monokulturfeldern abgelöst. Auch Pestizidbelastung ist nach wie vor ein großes Problem! Deshalb wollen wir, mit deiner tatkräftigen Unterstützung, wieder mehr Blühflächen schaffen - als Nahrungsquelle und Lebensraum können diese dem Insektensterben entgegenwirken und so die Artenvielfalt erhalten.
Wir haben mit dem Anlegen von Blühflächen direkt vor unserer Haustür gestartet, in Nordhorn und Umgebung. In diesem Jahr findet ihr unsere Blühwiese an der Umgehungsstraße in Nordhorn (GPS: 52.471722, 7.143861) und in Klausheide (GPS: 52.471725, 7.143860). Es war uns wichtig, zunächst lokal zu agieren und direkt vor Ort mit anzupacken. Für uns ist das der erste logische Schritt. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt? Natürlich hoffen wir, dass wir irgendwann Flächen in ganz Deutschland erblühen lassen können.
Jede aktivierte Blühpatenschaft wird von uns jeweils im Folgejahr gepflanzt. Wenn du also zum Beispiel im November 2025 eine Blühpatenschaft kaufst, sichern wir uns im Januar 2026 die entsprechenden Zusatzflächen und dann wird die entsprechende Quadratmeter-Anzahl im Frühjahr 2026 ausgesät. Über das Aussäen, die Entwicklung der Wiese und alle weiteren Schritte halten wir dich hier oder über unseren Newsletter (siehe unten) auf dem Laufenden!
Wir säen heimische Wildblumen- und Kräuter aus, die an das Klima und den Standort gut angepasst sind. Die Saatgutmischung ist speziell auf Bienen und andere Insekten abgestimmt und liefert sowohl Nahrung als auch Lebensraum. Es scheint bereits, als würde sich unser großer Traum erfüllen und wir können über mehrere Jahre dieselben Brachflächen pachten und in Blühflächen verwandeln. Wir nutzen daher eine Saatgutmischung, die aus mehrjährigen, winterharten Pflanzen besteht, die sich weiter entwickeln und im nächsten Jahr selbst aussäen.
Wenn du aus Nordhorn und Umgebung kommst, dann komme sehr gerne bei unseren Blühwiesen vorbei! Unter diesem Link findest du eine Karte, auf der du sehen kannst, wo genau du unsere Blühflächen findest. Am 2. September 2022 haben wir zudem zum ersten Mal unser Blühwiesenfest in Nordhorn gefeiert, zu dem alle Blühpat:innen eingeladen waren. Wir haben an der Wiese gefeiert, Samenbomben gerollt, geschlemmt und die tollen Blumen bewundert. Das möchten wir ab sofort jedes Jahr im Sommer machen und sind schon fleißig an der Planung für das nächste Event! Wenn Nordhorn zu weit entfernt für dich ist, halten wir dich aber auch immer auf unserem Instagram-Kanal und per Newsletter auf dem Laufenden, was auf deiner Blühwiese so passiert!
Das wäre eher kontraproduktiv. Die Blumen sind allein für die fleißigen Bienchen und ihre Freunde gedacht. Pflücken ist also strengstens verboten! :)
Jede Menge! Ökologisch gesehen ist deine Blühpatenschaft ein wichtiger Beitrag. Du schaffst neuen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für Tiere und sorgst dafür, dass der Boden sich regenerieren kann. Du trägst zum größeren Artenreichtum bei. Dabei geht es nicht nur um Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Auch Bodentiere, Spinnen, Vögel und Kleintiere, wie Mäuse oder Hamster, finden hier einen geschützten Rückzugsort, Nistplätze und Winterquartiere.
Das musst du gar nicht! Denn bei deiner Blühpatenschaft handelt es sich um eine einmalige Spende, mit der du das Projekt unterstüzt. Die Patenschaft läuft für genau ein Jahr und endet automatisch.